Cookie-Richtlinie für plattformgegendiegewalt.at
Diese Cookie-Richtlinie beschreibt, wie plattformgegendiegewalt.at Cookies und ähnliche Technologien verwendet, um Informationen über Nutzerinteraktionen mit unserer Website zu sammeln. Durch die Nutzung unserer Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies gemäß dieser Richtlinie zu.
1. Verwendete Cookies und Tracking-Technologien
Auf unserer Website verwenden wir verschiedene Arten von Cookies und Tracking-Technologien:
- Technisch notwendige Cookies: Diese Cookies sind entscheidend für den Betrieb unserer Website.
- Analyse-Cookies: Diese Cookies helfen uns, das Nutzerverhalten zu verstehen und die Benutzererfahrung zu verbessern.
- Werbe-Cookies: Diese Cookies werden verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen.
2. Zweck jedes Cookies
Die Zwecke der verwendeten Cookies sind wie folgt:
- Technisch notwendige Cookies: Sie ermöglichen grundlegende Funktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Website.
- Analyse-Cookies: Wir verwenden diese Cookies, um Informationen über Besucherzahlen, Besuchsdauer und die Nutzung bestimmter Seiten zu sammeln.
- Werbe-Cookies: Diese Cookies helfen uns, gezielte Werbung zu schalten und die Effektivität unserer Marketingkampagnen zu bewerten.
3. Kontrolle oder Opt-out von Cookies
Benutzer haben die Möglichkeit, Cookies zu kontrollieren oder abzulehnen. Hier sind einige Möglichkeiten, wie Sie dies tun können:
- Ändern Sie die Einstellungen in Ihrem Webbrowser, um Cookies zu deaktivieren oder nachzuverfolgen.
- Besuchen Sie die Opt-out-Seiten der einzelnen Werbenetzwerke.
- Verwenden Sie Tools wie die Do-Not-Track-Funktion Ihres Browsers.
4. Drittanbieter-Cookies und deren Verwendung
Zusätzlich zu unseren eigenen Cookies können auch Drittanbieter-Cookies auf unserer Websitegesetzt werden. Diese Cookies werden von Drittanbietern verwendet, um Informationen über Ihr Surfverhalten zu sammeln. Beispiele sind:
- Cookies von Analysediensten wie Google Analytics.
- Cookies für soziale Medien, die Interaktionen mit sozialen Plattformen ermöglichen.
5. Datenaufbewahrung und Sicherheit
Die von uns gesammelten Cookie-Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für die genannten Zwecke erforderlich ist. Wir setzen geeignete technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten zu schützen.
6. Aktualisierungen der Cookie-Richtlinie
Wir können diese Cookie-Richtlinie von Zeit zu Zeit aktualisieren. Änderungen werden auf dieser Seite veröffentlicht und das Datum der letzten Aktualisierung wird oben auf der Richtlinie angezeigt. Wir empfehlen Ihnen, diese Richtlinie regelmäßig zu überprüfen.
7. Kontaktinformationen für cookiebezogene Anfragen
Für Fragen zu dieser Cookie-Richtlinie oder zur Verwendung von Cookies können Sie uns kontaktieren:
- E-Mail: [email protected]
- Telefon: +43 123 456 789